DAHMEN – DÖRING – SCHAUM
PRAXIS FÜR CHIRURGIE, UNFALLCHIRURGIE UND ORTHOPÄDIE

UNFALLCHIRURGIE & ORTHOPÄDIE
ALT-TEMPELHOF

Dr. med. Andreas Dahmen
Dr. med. Carl Döring
Alt-Tempelhof 43
12103 Berlin-Tempelhof

Tel. 030 75 11 06 0
Fax: 030 75 70 30 79

info@praxisdahmen.de
Per E-Mail stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!

Öffnungszeiten

Mo. bis Do. von 8 – 17 Uhr
Fr. von 8 – 12 Uhr

Sprechzeiten

Mo. Di. Do.  9 – 12 Uhr | 14 – 17 Uhr
Mi. 9 – 12 Uhr | 14 – 17 Uhr [nur BG und Privat]
Fr. 9 – 12 Uhr

Mittagspause 13 – 14 Uhr!

Privatsprechstunde und Arbeitsunfälle

Mobil: 0172 6555535

NOTFÄLLE

Bitte direkt vorbeikommen ohne Voranmeldung. Für Notfälle durchgehend geöffnet!

We help you in following languages:
English, Espanol, Italiano, Francais

Der Durchbruch in der Therapie von Gelenkbeschwerden – die Stammzelltherapie
stammzellenentnahme-arthrose

Die Stammzelltherapie ist eine Therapieart, die sich die oben beschriebenen, körpereigenen Stammzellen mit ihrem großen Potential und Eigenschaften für die Heilung zunutze macht. Die Therapie kommt vollständig ohne Fremdstoffe aus.

Bei einer Stammzellentherapie werden Zellen aus dem dem Unterhautfettgewebe entnommen, dann speziell vorbereitet mittels eines patentierten Verfahrens und in das betroffene Gelenk gespritzt.

Wir entnehmen die Stammzellen aus dem Bauchfett, da viele Studien zeigen, dass die Konzentration der Stammzellen im Fettgewebe bis zu 500 Mal höher ist als im Knochenmark. Die Entnahme erfolgt unter örtlicher Betäubung durch eine kleine Fettabsaugung aus dem Unterhautfettgewebe. Durch die anschließende Aufbereitung der entnommenen Stammzellen erhält man ca. eine Konzentration von 1.200.000 –1.500.000 Stammzellen.

Über die Therapie und Kosten werden Sie selbstverständlich im Vorfeld ausführlich aufgeklärt.

WILLKOMMEN

Sehr geehrte Patientinnen und Patienten, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Willkommen in unserer Praxis in Berlin Alt-Tempelhof. Die Praxis besteht an diesem Standort seit über 60 Jahren, der Schwerpunkt seither ist die Behandlung von chirurgischen, orthopädischen und unfallchirurgischen Krankheitsbildern.

Gegründet wurde die Praxis durch die Kollegen Dres. Harsch und Beer, bis 2012 bestand die Praxis geleitet durch die Kollegen Rainer Kübke und Peter Schaum. 2012 ist Dr. Andreas Dahmen eingestiegen und 2018 Dr. Carl Döring. Wir sind der langen Tradition der Praxis verbunden am Standort Alt-Tempelhof, auch in Zukunft werden wir mit unserem besten Wissen und Können Ihnen zur Verfügung stehen!

Die Orthopädie und Unfallchirurgie Alt-Tempelhof ist eine Gemeinschaftspraxis von Dr. Carl Döring und Dr. Andreas Dahmen.

Beide Ärzte sind Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie, Herr Dr. Dahmen ist zusätzlich Durchgangsarzt der Berufsgenossenschaften und somit für Schulunfälle und Arbeitsunfälle zugelassen. Wir verstehen uns als Spezialisten rund um die Probleme des Haltungs- und Bewegungsapparates, sei es verursacht durch Unfall oder sonstige Ursachen. Unser besonderer Schwerpunkt liegt neben der Sportorthopädie auf den Problemen der Gelenke (Schulter-, Ellenbogen-, Hand-, Hüft-, Knie- und Sprunggelenke). Mit diesen Krankheitsbildern haben wir langjährige Erfahrungen und können in unserer Praxis Röntgen und Ultraschalluntersuchungen durchführen, weiterhin steht uns ein MRT zur Verfügung. In der großzügigen und modernen Praxis verfügen wir über zwei Operationsräume. Weiterhin stehen Ihnen modernste Geräte zur Behandlung wie z. B. Stoßwellentherapie und Ultraschallgeräte zur Diagnostik und Therapie zur Verfügung.

Wir nehmen uns die Zeit, Sie persönlich und gründlich zu untersuchen und Ihnen die Hintergründe Ihrer Erkrankung umfassend zu erklären und verschiedene Möglichkeiten der Behandlung aufzuzeigen. Eine operative Behandlung empfehlen wir nur, wenn eine Operation ein besseres Ergebnis als die konservative Behandlung verspricht oder konservative Behandlungsmethoden nicht erfolgreich sind und die Beschwerden anhalten. Wir freuen uns, Sie bald persönlich in der Unfallchirurgie und Orthopädie Alt- Tempelhof begrüßen zu können.

Dr. Carl Döring und Dr. Andreas Dahmen